Alkoblog
  • Die Besten
    • Die 10 besten Gins im Überblick
    • Die 11 besten Rums im Überblick
    • Die 9 besten Tequilas & Mezcals im Überblick
    • Die 10 besten Vodkas im Überblick
  • Spirituosen
    • Marken & Destillerien
      • Rum-Marken & Destillerien
      • Gin-Marken & Destillerien
      • Mezcal & Tequila-Marken
      • Whisky-Marken & Destillerien
    • Guides & Essentials
    • Rum
    • Gin
    • Mezcal & Tequila
    • Whisky
    • Cognac
    • Vodka
    • Likör
    • Sonstige Spirituosen
  • Cocktails
  • Letzte Runde
    • Gewinnspiele
    • Trinkkultur
    • Craft Beer
    • Anzeige
  • Abonnieren
  • Bei unserem Rum-Gewinnspiel könnt ihr eine Flasche des wertvollen Ron Zacapa XO gewinnen (Collage: Alkoblog, Foto: Amazon)

    Gewinne eine Flasche Ron Zacapa XO in unserem Rum-Gewinnspiel

    Story lesen
  • Shopfinder
  • Whiskygläser
  • Über die Alkoblogger
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Unsere Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Alkoblog
Zu Cocktailglas.org
Alkoblog
  • Die Besten
    • Die 10 besten Gins im Überblick
    • Die 11 besten Rums im Überblick
    • Die 9 besten Tequilas & Mezcals im Überblick
    • Die 10 besten Vodkas im Überblick
  • Spirituosen
    • Marken & Destillerien
      • Rum-Marken & Destillerien
      • Gin-Marken & Destillerien
      • Mezcal & Tequila-Marken
      • Whisky-Marken & Destillerien
    • Guides & Essentials
    • Rum
    • Gin
    • Mezcal & Tequila
    • Whisky
    • Cognac
    • Vodka
    • Likör
    • Sonstige Spirituosen
  • Cocktails
  • Letzte Runde
    • Gewinnspiele
    • Trinkkultur
    • Craft Beer
    • Anzeige
  • Abonnieren

Vodka

22 Stories

Traditionell wird Vodka vor allem mit Russland in Verbindung gebracht und tatsächlich ist bis heute nicht ganz vollständig geklärt, ob die Ursprünge des Vodkas in Russland oder in Polen liegen. Sicher hingegen ist, dass die ersten vodkähnlichen Brände im 14. Jahrhundert wegen des Überangebots an Roggen entstanden, welches für den Winter haltbar gemacht werden sollte.

Woraus wird Vodka hergestellt?

Heutzutage wird Vodka überwiegend weiterhin aus verschiedenen Getreiden (Roggen, Weizen, Gerste), aber auch aus Kartoffeln oder Melasse gebrannt. Praktisch kann Vodka jedoch auch aus Mais oder Reis gebrannt werden. Der Klassiker ist jedoch Roggenvodka, der lieblich, weich und leicht süßlich schmeckt. Kartoffelvodka hingegen ist meist etwas schwerer im Geschmack.

Vodka kommt nicht nur aus Russland

Insbesondere in Osteuropa genießt Vodka eine lange Tradition, so dass vor allen Dingen diese Länder mit der Spirituose in Verbindung gebracht werden. Tatsächlich wird jedoch auch sehr viel Vodka in Deutschland gebrannt und im restlichen Europa gebrannt, auch wenn ein häufig russischer Name eine andere Herkunft suggerieren soll.

Woran erkenne ich einen guten Vodka?

Ein guter Vodka zeichnet sich durch einen fast neutralen Geschmack und das Fehlen von Fuselölen aus. Dies wird durch die Filtrierung des Vodkas mit unterschiedlichen Methoden erreicht. Die Filtrierung des Vodkas unterscheidet ihn auch vom gewöhnlichen Kornbrand. Gängige Filterungen werden mit Aktivkohle, durch Milcheiweiß, Einfrieren aber auch elektrisch durchgeführt. In unseren Vodka-Tests bewerten wir Vodka nach seiner Gestaltung, dem Geruch, dem Geschmack, ordnen ihn preislich ein und testen den Vodka auf seine Frosthärte.  Ein reiner Vodka sollte ein klares und reines Aroma sowie einen eigenen Charakter haben und vor allen Dingen nicht gefrieren.

Die Wodka Gorbatschow Sex on the Beach Club Edition ist perfekt für die Strandparty geeignet (Foto: Wodka Gorbatschow / Collage: Alkoblog)
Story lesen
  • 2 min
  • Anzeige
  • Vodka

Mit Wodka Gorbatschow könnt Ihr jetzt überall Sex on the Beach genießen

  • 29. August 2019
  • 0 Kommentare
  • Lukas
Wer hat Lust auf Sex on the Beach? Bei dieser Frage gehen alle Hände nach oben. Mit Wodka Gorbatschow kommt der beliebte Cocktail jetzt als Club Edition fertig gemixt in der Dose auf die Party.
Story lesen
Das elegante Flaschen-Design von Haku symbolisiert fließendes Wasser. (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • 3 min
  • Vodka

Klare Ansage: Japanischer Haku Vodka im Test

  • 25. Mai 2019
  • 0 Kommentare
  • Samuel
Wohl kaum eine Spirituose ist weltweit so verbreitet wie Vodka. Mit Haku bringt nun ein Vodka aus Japan neuen Schwung in unsere Gläser. Wie gut ist er?
Story lesen
Wodka gehört zu den beliebtesten Spirituosen und wird weltweit gebrannt. (Foto: freepik.com)
Story lesen
  • 4 min
  • Guides / Essentials
  • Vodka

Wodka-Herstellung: Wie wird das Wässerchen gebrannt?

  • 7. Mai 2019
  • 0 Kommentare
  • Samuel
Wodka ist eine der beliebtesten Spirituosen weltweit? Doch wie funktioniert die Wodka-Herstellung eigentlich? In unserem Guide erklären wir es leicht und verständlich.
Story lesen
Beim Wodka Gorbatschow Design Contest wird die Gestaltung der neuen Limited Edition 2019 gesucht – jetzt abstimmen und gewinnen!
Story lesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Gewinnspiele
  • Vodka

Vote für das Design der Wodka Gorbatschow Limited Edition [abgelaufen]

  • 31. März 2019
  • 0 Kommentare
  • Lukas
Mache jetzt beim Voting mit, bestimme wie die neue Wodka Gorbatschow Limited Edition aussieht und gewinne coole Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro. Jetzt teilnehmen und gewinnen!
Story lesen
Mit der Wodka Gorbatschow Limited Edition lässt sich der Polar Crush-Longdrink mixen (Collage: Alkoblog)
Story lesen
  • 2 min
  • Anzeige
  • Vodka

Wodka Gorbatschow bricht das Eis mit seiner neuen Limited Edition ‘Icebreaker’

  • 19. Dezember 2018
  • 0 Kommentare
  • Lukas
Eiskalt, glasklar und absolut rein – das gilt auch für die neue Limited Edition von Wodka Gorbatschow. Passend zum schicken Design gibt es einen blau schimmernden Longdrink. Wir verraten, wie ihr euch den Polar Crush mixen könnt!
Story lesen
Wodka wird auch aus Kartoffeln hergestellt. Wodka-Sorten aus Getreide oder Melasse sind aber deutlich häufiger. (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • 4 min
  • Frag das Alkoblog
  • Vodka

Frag das Alkoblog: Muss echter Wodka aus Kartoffeln hergestellt werden?

  • 17. März 2018
  • 0 Kommentare
  • Samuel
Wird Wodka aus Kartoffeln hergestellt oder aus Getreide? In unserer Leserfrage erfahrt ihr, was den Kartoffelwodka besonders macht und wie er schmeckt.
Story lesen
Alkoblog Essentials – Unsere Spirituosen-Guides
  • Gin Tonic mit Zitrone (Foto: inkje / photocase.de)
    Einsteiger-Guide: 12 Gin-Sorten, die du kennen solltest
  • Hoch gestapelt: Tequila-Fässer bei Patrón. (Foto: Patrón)
    Tequila Gold vs. Tequila Silver – Was ist der Unterschied?
  • Eine alte Mezcaleria. (Foto: Waywuwei / Flickr)
    Mezcal vs. Tequila: Was ist der Unterschied?
  • Für die Gin-Herstellung werden Column Stills oder Pot Stills verwendet. (Foto: Alkoblog)
    Gin-Herstellung: Einfach erklärt in 5 Minuten
Mit dem Finlandia Vodka haben wir einen der bekanntesten finnischen Vodkas im Test. (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • 2 min
  • Vodka

Gerstenkorn und Gletscherwasser: Finlandia Vodka im Test

  • 27. Januar 2018
  • 3 comments
  • Samuel
Die Entstehungsgeschichte des Finlandia Vodkas hängt auf kuriose Weise mit der finnischen Prohibition zusammen. Im Tasting fühlen wir dem aus Gerste und Gletscherwasser hergestellten Vodka auf den Zahn.
Story lesen
Story lesen
  • 1 min
  • Vodka

Wodka-Interview mit dem Alkoblog auf Deutschlandfunk Nova

  • 8. Januar 2018
  • 0 Kommentare
  • Lukas
Einer der teuersten Wodkas der Welt wurde gestohlen – dann tauchte die Flasche wieder auf: Leergetrunken. Alkoblogger Lukas im Expertengespräch mit Deutschlandfunk Nova zu dem skurrilen Fall und der Frage, wie viel ein guter Wodka kosten sollte.
Story lesen
Wie viel Kalorien enthält Wodka (im Bild Russian Standard) eigentlich? In unserem Guide erklären wir, wie man die Kalorienmenge einfach selber berechnen kann. (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • 2 min
  • Vodka

Wie viele Kalorien hat Wodka? • Das “Wässerchen” im Health Check

  • 9. Dezember 2017
  • 1 Kommentar
  • Samuel
In unserem Guide erfahrt ihr wie viele Kalorien die meisten Vodkas haben und wie ihr die Angaben für 37,5 und 40 % Alkoholgehalt einfach selber berechnen könnt.
Story lesen
Die Nächte in Russland sind fast so schwarz wie der Wodka (Foto: Cédric Z / Flickr)
Story lesen
  • 6 min
  • Vodka

Was ist schwarzer Wodka und wie trinkt man ihn am besten?

  • 28. November 2017
  • 0 Kommentare
  • Lukas
Verführerisch schimmert die dunkle Flüssigkeit im Glas. Schwarzer Wodka fasziniert vor allem junge Partygänger. Doch was steckt drin, wo “Black Vodka” draufsteht? Wir haben genauer hingeschaut, zeigen die wichtigsten Marken und verraten, wie man ihn am besten genießt.
Story lesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Next
  • Bei unserem Rum-Gewinnspiel könnt ihr eine Flasche des wertvollen Ron Zacapa XO gewinnen (Collage: Alkoblog, Foto: Amazon)

    Gewinne eine Flasche Ron Zacapa XO in unserem Rum-Gewinnspiel

    Story lesen
Beliebte Vodka-Stories
  • Die besten Vodkas bis 15 Euro im Test (Foto: Alkoblog) 1
    • Vodka
    Klar gewinnt: Fünf Vodkas bis 15 Euro im Test
    • 6 Minuten Lesezeit
  • Nicht alle auf einmal trinken: Vodka-Flaschen in einem Großmarkt. (Foto: Alkoblog) 2
    • Vodka
    Wie man viel Vodka trinkt und trotzdem nüchtern bleibt
    • 3 Minuten Lesezeit
  • 3
    • Vodka
    Diamonds are forever: Three Sixty Vodka im Test
    • 2 Minuten Lesezeit
  • 4
    • Vodka
    Meine Stadt, mein Bezirk, mein Schnaps: Sidos Kabumm Vodka im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
about
Mit bis zu 100.000 Lesern pro Monat ist das Alkoblog eines der größten Online-Magazine für Spirituosen im deutschsprachigen Raum. Seit 2007 begeistern wir unsere Leser jede Woche mit authentischen Stories und Tests. Neben Whisky haben wir vor allem Rum, Gin, aber auch Mezcal im Glas.
  • Shopfinder
  • Über die Alkoblogger
  • Unsere Mediadaten
  • So bewerten wir
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.