Alkoblog
  • Die Besten
    • Die 10 besten Gins im Überblick
    • Die 11 besten Rums im Überblick
    • Die 9 besten Tequilas & Mezcals im Überblick
    • Die 10 besten Vodkas im Überblick
  • Spirituosen
    • Marken & Destillerien
      • Rum-Marken & Destillerien
      • Gin-Marken & Destillerien
      • Mezcal & Tequila-Marken
      • Whisky-Marken & Destillerien
    • Guides & Essentials
    • Rum
    • Gin
    • Mezcal & Tequila
    • Whisky
    • Cognac
    • Vodka
    • Likör
    • Sonstige Spirituosen
  • Cocktails
  • Letzte Runde
    • Gewinnspiele
    • Trinkkultur
    • Craft Beer
    • Anzeige
  • Abonnieren
  • Bei unserem Rum-Gewinnspiel könnt ihr eine Flasche des wertvollen Ron Zacapa XO gewinnen (Collage: Alkoblog, Foto: Amazon)

    Gewinne eine Flasche Ron Zacapa XO in unserem Rum-Gewinnspiel

    Story lesen
  • Shopfinder
  • Whiskygläser
  • Über die Alkoblogger
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Unsere Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Alkoblog
Zu Cocktailglas.org
Alkoblog
  • Die Besten
    • Die 10 besten Gins im Überblick
    • Die 11 besten Rums im Überblick
    • Die 9 besten Tequilas & Mezcals im Überblick
    • Die 10 besten Vodkas im Überblick
  • Spirituosen
    • Marken & Destillerien
      • Rum-Marken & Destillerien
      • Gin-Marken & Destillerien
      • Mezcal & Tequila-Marken
      • Whisky-Marken & Destillerien
    • Guides & Essentials
    • Rum
    • Gin
    • Mezcal & Tequila
    • Whisky
    • Cognac
    • Vodka
    • Likör
    • Sonstige Spirituosen
  • Cocktails
  • Letzte Runde
    • Gewinnspiele
    • Trinkkultur
    • Craft Beer
    • Anzeige
  • Abonnieren
  • Rum

So funktioniert das Solera-System bei Rum

  • 29. April 2016
  • 3 comments
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Auch Solera-Rum muss regelmäßig auf seine Qualität geprüft werden. (Foto: Dictador)
Auch Solera-Rum muss regelmäßig auf seine Qualität geprüft werden. (Foto: Dictador)

Schaut man sich das Etikett vieler Premium-Rums genauer an, fallen einem schnell Begriffe wie “Solera Gran Reserva” oder “Solera System Rum” auf. Doch was verbirgt sich hinter diesem Solera-System eigentlich? In diesem Artikel erklären wir kurz und leicht verständlich woher das Solera-Verfahren stammt, wie es funktioniert und was es für Alter und Qualität des Rums bedeutet.

Übertragung auf Rum: Das Solera-Verfahren aus Spanien

Entwickelt wurde das Solera-Verfahren in Spanien. Allerdings ursprünglich nicht, um damit Rum zu lagern, sondern hauptsächlich für die Lagerung von fortifizierten (verstärkten) Weinen wie Sherry oder Weindestillaten wie Brandy. Es werden aber teilweise auch Rotweine und Essig auf diese Weise gelagert. Später erfolgte eine Übertragung dieses Lagerungssystem auf Rum und andere Spirituosen.

Zuckerrohr auf einer Plantage: Der Rohstoff für Rum. (Foto: Dictador)
Zuckerrohr auf einer Plantage: Der Rohstoff für Rum. (Foto: Dictador)

Traditionelle Sherryfässer aus dem Solera-Verfahren haben ein Fassungsvermögen von über 500 Litern und sind dementsprechend teuer in der Anschaffung. Für die Lagerung von Rum werden daher auch häufig ehemalige Bourbon-Fässer verwendet, wie zum Beispiel beim Dictador 12 Jahre.  Ex-Bourbon-Fässer sind besser verfügbar als Ex-Sherry-Fässer, da laut Amerikanischem Gesetz nur frische Eichenfässer für die Lagerung von Bourbon-Whiskey erlaubt sind.

Nach der einmaligen Benutzung können diese also nur noch an andere Spirituosenerzeuger verkauft oder anderen Nutzungen (Gartenmöbel, Brennholz etc.) zugeführt werden. Bei Sherryfässern ist hingegen auch die mehrmalige Nutzung zulässig. Ganz egal welches Fass gilt allerdings: Wenn die Fässer für die Lagerung erneut verwendet werden, erfolgt ein frisches Ausbrennen der Fässer. Dies ist notwendig, um das Holz erneut zu aktivieren, so dass es die Spirituose Kontakt zum Holz hat und Geschmack an die Spirituose abgibt.

Ein American Standard Barrel (ASB) aus der Bourbon-Herstellung fasst etwa 200 Liter, schottische Hogshead-Fässer werden aus ASBs zusammengesetzt und fassen ungefähr 250 Liter. Fässer aus frischer Eiche (Virgin Oak Cask) werden hingegen seltener verwendet. Frische Eiche gibt schnell einen starken Geschmack ab, was sie für längere Lagerzeiten weniger geeignet macht.

Alle Rum-Fässer in Reih und Glied im Solera-System. (Foto: Dictador)
Alle Rum-Fässer in Reih und Glied im Solera-System. (Foto: Dictador)

Wie funktioniert die Solera-Lagerung?

Bei einem Solera-System werden mehrere Reihen Fässer übereinander gestapelt. Die unteren Fässer (solera = am Boden liegend) enthalten jeweils den ältesten Rum. Aus der untersten Reihe werden für die Abfüllung rund 30% Rum entnommen. Aufgefüllt wird dieses Fass daraufhin aus der Reihe darüber und so weiter. Ist die oberste Reihe leer wird neuer Rum eingefüllt. Der abgefüllte Rum ist also schon während der Lagerung ein Verschnitt von jungen und alten Rums. Dieses Blenden während der Lagerung sorgt für eine stabile Qualität und einen konstant guten Geschmack des Rums. Dennoch wird auch auf Solera-Rums meistens eine Jahresangabe auf den Flaschen angegeben.

Wie alt ist Rum aus einem Solera-System?

Die Altersangabe auf Rum-Flaschen ist anders zu verstehen als beispielsweise bei Whisky. Während bei Whisky das Alter des jüngsten enthaltenen Destillats ausgewiesen werden muss, gibt es diese Verpflichtung bei Rum nicht. Daher sind die Altersangaben bei Rums uneinheitlich. Einige Hersteller geben auf ihren Abfüllungen das Alter des ältesten enthaltenen Rums an. Andere verzichten ganz auf eine Altersangabe und vermerken schlicht eine Zahl, die das Alter suggerieren soll. Es kann also theoretisch und praktisch auch jüngerer Rum in diesen Abfüllungen enthalten sein.

Der kolumbianische Dictador-Rum hebt sich dahingehend ab, dass ein Durchschnittsalter auf dem Etikett angegeben wird. So sind zum Beispiel die Rums im Dictador 12 Jahre zwischen 10 und 14 Jahre alt und die des Dictador 20 Jahre zwischen 16 und 24 Jahre. Diese hohen Altersstufen an Rum nach einem Solera-Verfahren abfüllen zu können, setzt natürlich einen dementsprechend großen Fassbestand in den Lagerhäusern voraus.

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands, die sanft rollenden Hügel von Kentucky oder die fruchtbare Natur Südamerikas – der Genuss einer Spirituose ist für mich eng mit der Natur eines Landes verbunden. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Karibik-Rum
Vorherige Story
Ein echter Cocktail-Klassiker in Pink: Der Cosmopolitan. (Foto: Ralph Daily / Flickr)
  • Cocktails

Moderner Cocktail-Klassiker: Cosmopolitan mixen [Video]

  • 27. April 2016
  • Gastautor
Story lesen
Nächste Story
Kaum ein Cocktail wird so sehr mit dem Sommer in Verbindung gebracht wie der Caipirinha. (Foto: Delicious Drinks)
  • Cocktails

Und der Sommer kann kommen: Caipirinha selber mixen [Video]

  • 14. Mai 2016
  • Gastautor
Story lesen
Diese Liquid Stories solltest du unbedingt lesen:
Bei unserem Rum-Gewinnspiel könnt ihr eine Flasche des wertvollen Ron Zacapa XO gewinnen (Collage: Alkoblog, Foto: Amazon)
Story lesen
  • Gewinnspiele
  • Rum

Gewinne eine Flasche Ron Zacapa XO in unserem Rum-Gewinnspiel

  • 15. November 2019
  • Lukas
Story lesen
  • Rum

Mild & Süß: Ron Elmilio Blended Rum verkostet

  • 9. November 2019
  • Samuel
Das Design des Remedy Elixir erinnert an alte Apotheker-Flaschen (Foto: Sierra Madre)
Story lesen
  • Anzeige
  • Likör
  • Rum

Rum-Likör aus den Goldenen 20ern: Wie schmeckt Remedy Elixir?

  • 7. Oktober 2019
  • Samuel
Brugal ist einer der traditionsreichsten Rum-Hersteller der Karibik. (Foto: Brugal)
Story lesen
  • Anzeige
  • Rum

Brugal 1888: So genießt Du den dominikanischen Rum am besten

  • 20. August 2019
  • Samuel
Rum ist eine vielfältige Spirituose, die in verschiedenen Sorten und Qualitäten hergestellt wird. Doch wie trinkt man Rum richtig? (Foto: Alex Block / Unsplash)
Story lesen
  • Rum

Wie trinkt man Rum richtig? – 7 Tipps für mehr Genuss

  • 19. Juli 2019
  • Samuel
Neben Sonne, Strand und Palmen steht die Karibik auch für Rum. (Foto: Sébastien Jermer / Unsplash)
Story lesen
  • Rum

Was ist weißer Rum? – Die wichtigsten Infos zum “Gold” der Südsee

  • 9. Juli 2019
  • Samuel
Welche Rums sind gut für Einsteiger geeignet? Wir stellen unsere Top 5 vor. (Foto: freepik.com)
Story lesen
  • Rum

Guter Rum: Die 5 besten Flaschen für Einsteiger

  • 14. April 2019
  • Samuel
Der Don Papa Sherry Cask glänzt mit einem mysteriös anmutenden Design (Foto: Don Papa)
Story lesen
  • Anzeige
  • Rum

Philippinischer Rum trifft spanischen Sherry: Don Papa Sherry Cask verkostet

  • 9. Januar 2019
  • Samuel
3 Kommentare
  1. Avatar Thomas sagt:
    14. März 2017 um 23:35 Uhr

    Hallo Sam,

    schön und einfach das Solera-Verfahren erklärt! Vielen Dank dafür!

    Viele Grüße
    Thomas

    Antworten
  2. Avatar Martinus Groeger sagt:
    14. April 2019 um 9:01 Uhr

    Danke für die sehr verständlicher Erklärung

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      15. April 2019 um 9:06 Uhr

      Danke für das schöne Lob und viel Spaß weiterhin beim Stöbern und Genießen! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Bei unserem Rum-Gewinnspiel könnt ihr eine Flasche des wertvollen Ron Zacapa XO gewinnen (Collage: Alkoblog, Foto: Amazon)

    Gewinne eine Flasche Ron Zacapa XO in unserem Rum-Gewinnspiel

    Story lesen
Rum-Destillerien von A bis Z
Beliebte Rum-Stories
  • Bacardi Oakheart (Foto: Hersteller) 1
    • Rum
    Ein Herz aus Fusel: Bacardi Oakheart im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • 2
    • Rum
    Die wichtigsten Fragen zu Captain Morgan – und unsere Antworten
    • 6 Minuten Lesezeit
  • Zuckerrohr-Verarbeitung in Ecuador (Foto: Rinaldo Wurglitsch / Flickr) 3
    • Rum
    Cachaça oder Rum − was sind die Unterschiede?
    • 4 Minuten Lesezeit
  • Vier Rum-Sorten im Vergleich - das Testfeld (Foto: Alkoblog) 4
    • Rum
    Milde Vanille & würziger Abgang: Vier Rum bis 30 Euro im Test
    • 4 Minuten Lesezeit
about
Mit bis zu 100.000 Lesern pro Monat ist das Alkoblog eines der größten Online-Magazine für Spirituosen im deutschsprachigen Raum. Seit 2007 begeistern wir unsere Leser jede Woche mit authentischen Stories und Tests. Neben Whisky haben wir vor allem Rum, Gin, aber auch Mezcal im Glas.
  • Shopfinder
  • Über die Alkoblogger
  • Unsere Mediadaten
  • So bewerten wir
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.