Alkoblog
  • Die Besten
    • Die 10 besten Gins im Überblick
    • Die 11 besten Rums im Überblick
    • Die 9 besten Tequilas & Mezcals im Überblick
    • Die 10 besten Vodkas im Überblick
  • Spirituosen
    • Marken & Destillerien
      • Rum-Marken & Destillerien
      • Gin-Marken & Destillerien
      • Mezcal & Tequila-Marken
      • Whisky-Marken & Destillerien
    • Guides & Essentials
    • Rum
    • Gin
    • Mezcal & Tequila
    • Whisky
    • Cognac
    • Vodka
    • Likör
    • Sonstige Spirituosen
  • Cocktails
  • Letzte Runde
    • Gewinnspiele
    • Trinkkultur
    • Craft Beer
    • Anzeige
  • Abonnieren
  • Bei unserem Rum-Gewinnspiel könnt ihr eine Flasche des wertvollen Ron Zacapa XO gewinnen (Collage: Alkoblog, Foto: Amazon)

    Gewinne eine Flasche Ron Zacapa XO in unserem Rum-Gewinnspiel

    Story lesen
  • Shopfinder
  • Whiskygläser
  • Über die Alkoblogger
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Unsere Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Alkoblog
Zu Cocktailglas.org
Alkoblog
  • Die Besten
    • Die 10 besten Gins im Überblick
    • Die 11 besten Rums im Überblick
    • Die 9 besten Tequilas & Mezcals im Überblick
    • Die 10 besten Vodkas im Überblick
  • Spirituosen
    • Marken & Destillerien
      • Rum-Marken & Destillerien
      • Gin-Marken & Destillerien
      • Mezcal & Tequila-Marken
      • Whisky-Marken & Destillerien
    • Guides & Essentials
    • Rum
    • Gin
    • Mezcal & Tequila
    • Whisky
    • Cognac
    • Vodka
    • Likör
    • Sonstige Spirituosen
  • Cocktails
  • Letzte Runde
    • Gewinnspiele
    • Trinkkultur
    • Craft Beer
    • Anzeige
  • Abonnieren
  • Gin

Zapfenstreich im Nadelwald: Needle Schwarzwald Dry Gin verkostet

  • 8. Februar 2017
  • 4 comments
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas

Kein deutscher Nadelbaum hat wohl eine solche Karriere hingelegt: Vom typischen Gewächs in vielen heimischen Wäldern zum Tannenbaum in deutschen Wohnzimmern und jetzt im Jahr 2017 ist Picea abies, die “Gemeine Fichte”, sogar zum Baum des Jahres gewählt worden.

Und wie könnte man besser auf diesen Erfolg anstoßen, als mit einer Spirituose, welche auf Grundlage von Fichtennadeln hergestellt wird: Der Needle Blackforest Distilled Dry Gin der Bimmerle Private Distillery aus dem Schwarzwald ist genau ein solches Destillat. Für den neuen Gin werden Nadeln von jungen, frischen Schwarzwald-Fichten handgepflückt. Zusammen mit Wacholderbeeren, Ingwer, Zitronen- und Orangenschalen, Piment, Zimt und weiteren Zutaten entsteht eine Komposition aus insgesamt elf abwechslungsreichen Botanicals.

 Traditionelle Herstellung im Schwarzwald

Bei der Herstellung kommt Bimmerle die langjährige Erfahrung als Destillateur von edlen Bränden zu Gute. Wer Obstbrände schätzt, wird eher früher als später über die hauseigene Marke Lörch stolpern. Sie ist nämlich der deutsche Marktführer im Bereich Edelbrände. Und während viele andere neue deutsche Gins in Auftragsbrennereien entstehen, führt Bimmerle die Produktion des Needle Gin selbst durch.

Hierzu werden die Kräuter, Gewürze und Fichtennadeln im Single-Batch-Verfahren schonend mitdestilliert. Single Batch bedeutet in diesem Fall, dass die nach der Destillation gewonnenen Brände zunächst separat gelagert werden. Der Brennmeister von Bimmerle prüft dann jedes Batch einzeln auf seine Qualität. Nur die besten Destillate werden anschließend im Needle Gin bei 40 % Alkoholgehalt miteinander vermählt.

Kurz verkostet: Needle Gin im Nosing-Glas

Für die Verkostung fahren wir in das Gebiet Berlins, welches uns dem Schwarzwald am ähnlichsten erscheint: Im winterlichen Grunewald wollen wir herausfinden, was der Needle Gin kann und wie er schmeckt.

Nach dem Öffnen der Flasche steigt uns schon mal ein viel versprechender Duft nach Wald und Nadelbäumen in die Nase. Liebliche, florale Noten schaffen ein sanftes Gegengewicht zu diesen würzigen Aromen. Eine Nase, die gefällt.

Der gute erste Eindruck setzt sich im Mund fort: Der Needle Gin schmeckt deutlich nach Fichtennadeln und harziger Baumrinde. Ein würziger, prägnanter Antritt, der in einen weichen und milden Mittelteil übergeht. Im Abgang geben fein-bittere Aromen der Zitrusschalen und die leichte Schärfe des Ingwers den Ton an. Eine akzentreiche Mischung, die gut zum Wald-Thema des Needle Gins passt und vor allem Einsteigern in die Welt der Schwarzwald-Gins gefallen dürfte.

Auch in klassischen Drinks wie dem Gin Tonic oder in einem Negroni können wir uns den Needle Gin gut vorstellen.

Ein deutscher Premium-Gin zum fairen Preis

Wer die Gin-Neuerscheinungen der letzten Jahre verfolgt hat, der weiß, dass man für einen Premium-Gin aus deutscher Herstellung häufig 30-40 Euro auf den Tisch legen muss. Umso erstaunter waren wir, als wir den Preis des Needle Gins erfuhren: Die 0,5-Liter-Flasche wird im hauseigenen Online-Shop nämlich schon für 11,99 Euro (plus Versand) verkauft.

Für die gebotene Qualität ist das wirklich ein sehr guter Preis. Wir können es nur vermuten, denken aber, dass Bimmerle durch die Herstellung in der eigenen Brennanlage deutliche Vorteile gegenüber anderen Marken hat und diese an die Gin-Genießer weitergibt. Auch in Supermärkten soll das neue Destillat bald zu finden sein: Bei Rewe in Baden-Württemberg, in Teilen Bayerns und im Saarland ist der Schwarzwald-Gin schon erhältlich.

In diesem Sinne bringt uns der neue Needle Gin den Baum des Jahres 2017 auf ganz besondere Weise nahe: Fichte flüssig gewissermaßen…

   Mehr zum Needle Gin erfahren

Lukas
Lukas

Als Gründer des Alkoblogs bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Eine gute Spirituose fordert mich im Tasting. Und sie überrascht mich mit tollen Aromen, die ich noch nirgendwo sonst schmecken kann. Ich liebe gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher hinter den Spirituosen – und erzähle gerne selbst welche.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Bimmerle
  • Gin-Test
  • Needle Gin
  • Spirituosen aus Deutschland
Vorherige Story
Hoch gestapelt: Tequila-Fässer bei Patrón. (Foto: Patrón)
  • Guides / Essentials
  • Mezcal & Tequila

Tequila Gold vs. Tequila Silver – Was ist der Unterschied?

  • 30. Januar 2017
  • Samuel
Story lesen
Nächste Story
Foto: Campbell X / Flickr
  • Rum

Zucker, Glycerin, Aromen: Die schmutzigen Tricks der Rum-Industrie

  • 25. Februar 2017
  • Samuel
Story lesen
Diese Liquid Stories solltest du unbedingt lesen:
Mit 24 Miniaturen durch die Vorweihnachtszeit – das bieten die Gin-Adventskalender 2019. Hier der Tastillery Gin-Kalender (Foto: Tastillery)
Story lesen
  • Anzeige
  • Gin

Die besten Gin-Adventskalender 2019 im Vergleich

  • 18. November 2019
  • Samuel
Gin wird meistens als Gin & Tonic gemischt getrunken. Hierbei kann man mit verschiedenen Tonic Waters und Botanicals experimentieren. (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • Gin

Wie trinkt man Gin? – Unsere Tipps für mehr Genuss

  • 6. September 2019
  • Samuel
Mit dem Geschmack der Sevilla-Orange: Tanqueray Flor de Sevilla. (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • Gin

Wenn Spaniens Blüten blühen: Tanqueray Flor de Sevilla im Test

  • 11. Juni 2019
  • Samuel
Der Longwood 17 Gin enthält 9 Botanicals – darunter auch Wacholder und Kubebenpfeffer (Foto: VomFass)
Story lesen
  • Anzeige
  • Gin

Kräftige Aromen: VomFass Longwood 17 Dry Gin probiert

  • 15. März 2019
  • Samuel
Mit Broker’s Pink Gin und frischen Zutaten gelingen köstliche Cocktails – hier ein Pink Rosemary Gin Tonic (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • Anzeige
  • Gin

Drei frische Gin-Cocktails, in denen Broker’s Pink Gin den Hut auf hat

  • 12. Dezember 2018
  • Samuel
Lunch in Osaka nennt sich diese extravagante Cocktail-Kreation mit dem japanischen Premium-Gin (Foto: Roku)
Story lesen
  • Anzeige
  • Gin

Diese 6 japanischen Cocktails zeigen, wie vielfältig Gin schmecken kann

  • 29. November 2018
  • Samuel
London Dry Gin mit Tradition: Tanqueray. (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • Gin

Würziger Wacholder: Tanqueray London Dry Gin im Test

  • 5. Oktober 2018
  • Samuel
Kirschblüten sind eines der im Roku-Gin enthaltenen Botanicals. (Foto: tosa muu / Flickr)
Story lesen
  • Gin

Japanische Jahreszeiten: Roku Gin im Test

  • 1. Mai 2018
  • Samuel
4 Kommentare
  1. Avatar Josef Volsa sagt:
    9. Februar 2017 um 8:24 Uhr

    Hab gerade versucht zu bestellen. Leider sagt mit der Onlineshop, dass keine Zahlungsmöglichkeit vorhanden ist. Versuche es gerade per Mail. Das Zeug klingt ja sehr interessant. Danke für die tollen Berichte!

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      16. Februar 2017 um 11:10 Uhr

      Danke für dein Lob zu unserem Blog! Ich hoffe das mit dem Bestellen im Shop doch noch alles geklappt hat und du schon bald diesen schönen Gin genießen kannst! 🙂

      Antworten
    2. Avatar Ann-Kathrin Metzner sagt:
      17. Februar 2017 um 8:50 Uhr

      Hallo Josef,

      wir hoffen, dass Du Deine Bestellung bis dato hast aufgeben können. Wenn es leider nicht geklappt haben sollte, schreib mir doch bitte eine Mail an a.metzner@bimmerle-gruppe.de damit wir die Lösung für das Problem gemeinsam finden können.

      Wir möchten natürlich nicht, dass ein potenzieller Needle-Liebhaber auf Grund technischer Störungen nicht in den erfrischenden Schwarzwald-Genuss kommt.

      Ganz liebe Grüße aus dem schönen Black Forest,

      Ann-Kathrin Metzner
      (Bimmerle KG)

      Antworten
  2. Avatar Freya sagt:
    11. Mai 2017 um 21:42 Uhr

    Hallo. Ich bin auch durch Zufall bei Rewe auf Needles gestoßen, habe zugeschlagen und bin begeistert! Die Nase ist super und im Gin Tonic köstlich. Ein gelungener Tropfen.
    Danke – Freya

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Bei unserem Rum-Gewinnspiel könnt ihr eine Flasche des wertvollen Ron Zacapa XO gewinnen (Collage: Alkoblog, Foto: Amazon)

    Gewinne eine Flasche Ron Zacapa XO in unserem Rum-Gewinnspiel

    Story lesen
Beliebte Gin-Stories
  • Mit 24 Miniaturen durch die Vorweihnachtszeit – das bieten die Gin-Adventskalender 2019. Hier der Tastillery Gin-Kalender (Foto: Tastillery) 1
    • Anzeige
    • Gin
    Die besten Gin-Adventskalender 2019 im Vergleich
    • 5 Minuten Lesezeit
  • Gin wird meistens als Gin & Tonic gemischt getrunken. Hierbei kann man mit verschiedenen Tonic Waters und Botanicals experimentieren. (Foto: Alkoblog) 2
    • Gin
    Wie trinkt man Gin? – Unsere Tipps für mehr Genuss
    • 4 Minuten Lesezeit
  • Mit dem Geschmack der Sevilla-Orange: Tanqueray Flor de Sevilla. (Foto: Alkoblog) 3
    • Gin
    Wenn Spaniens Blüten blühen: Tanqueray Flor de Sevilla im Test
    • 2 Minuten Lesezeit
  • Der Longwood 17 Gin enthält 9 Botanicals – darunter auch Wacholder und Kubebenpfeffer (Foto: VomFass) 4
    • Anzeige
    • Gin
    Kräftige Aromen: VomFass Longwood 17 Dry Gin probiert
    • 2 Minuten Lesezeit
about
Mit bis zu 100.000 Lesern pro Monat ist das Alkoblog eines der größten Online-Magazine für Spirituosen im deutschsprachigen Raum. Seit 2007 begeistern wir unsere Leser jede Woche mit authentischen Stories und Tests. Neben Whisky haben wir vor allem Rum, Gin, aber auch Mezcal im Glas.
  • Shopfinder
  • Über die Alkoblogger
  • Unsere Mediadaten
  • So bewerten wir
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.