Alkoblog
  • Die Besten
    • Die 22 besten Single Malt Whiskys
    • Die 11 besten Blended Whiskys
    • Whiskys nach Region
      • Die 11 besten Islay-Whiskys
      • Die 11 besten Highland-Whiskys
      • Die 11 besten Speyside-Whiskys
      • Die 11 besten Insel-Whiskys
      • Die besten Lowland-Whiskys
    • Whiskys nach Preis
      • Die besten Whiskys bis 20 Euro
      • Die besten Whiskys bis 30 Euro
      • Die besten Whiskys bis 40 Euro
      • Die besten Whiskys bis 60 Euro
      • Die besten Whiskys bis 100 Euro
      • Die besten Whiskys bis 200 Euro
      • Die besten Whiskys über 200 Euro
      • Die besten Whiskys über 1000 Euro
      • Gute Whiskys bis 50 Euro
    • Whiskys nach Alter
      • Die 11 besten No-Age-Whiskys
      • Die besten 10 bis 12 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 13 bis 15 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 16 bis 18 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 19 bis 21 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 22 bis 25 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 26 bis 30 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 31 bis 40 Jahre alten Whiskys
    • Die 7 besten Whiskys für Einsteiger
    • Die 11 besten rauchigen Whiskys
    • Die 11 besten milden Whiskys
    • Die besten japanischen Whiskys
    • Die 11 besten American Bourbon Whiskeys
    • Die 7 besten Gins im Überblick
    • Die 11 besten Rums im Überblick
  • Whisky
    • Scotch Whisky
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Irish Whiskey
  • Spirituosen
    • Essentials / Guides
    • Frag das Alkoblog
    • Rum
    • Gin
    • Mezcal & Tequila
    • Cognac
    • Vodka
    • Likör
    • Sonstige Spirituosen
  • Marken & Destillerien
    • Whisky-Marken & Destillerien
  • Cocktails
  • Letzte Runde
    • Gewinnspiele
    • Trinkkultur
    • Craft Beer
    • Gesponsert

Torf küsst Sherry!

Gewinne jetzt die Lagavulin Distillers Edition 2016:

Das Gewinnspiel läuft bis zum 31.05.2018 und findet unter unseren aktiven Newsletter-Empfängern statt. Wer den Alkoblog-Newsletter bereits liest, nimmt automatisch an der Verlosung teil.

  • Shopfinder
  • Whiskygläser
  • Über die Alkoblogger
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Unsere Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Feed
Abonnieren
Alkoblog
Alkoblog
  • Die Besten
    • Die 22 besten Single Malt Whiskys
    • Die 11 besten Blended Whiskys
    • Whiskys nach Region
      • Die 11 besten Islay-Whiskys
      • Die 11 besten Highland-Whiskys
      • Die 11 besten Speyside-Whiskys
      • Die 11 besten Insel-Whiskys
      • Die besten Lowland-Whiskys
    • Whiskys nach Preis
      • Die besten Whiskys bis 20 Euro
      • Die besten Whiskys bis 30 Euro
      • Die besten Whiskys bis 40 Euro
      • Die besten Whiskys bis 60 Euro
      • Die besten Whiskys bis 100 Euro
      • Die besten Whiskys bis 200 Euro
      • Die besten Whiskys über 200 Euro
      • Die besten Whiskys über 1000 Euro
      • Gute Whiskys bis 50 Euro
    • Whiskys nach Alter
      • Die 11 besten No-Age-Whiskys
      • Die besten 10 bis 12 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 13 bis 15 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 16 bis 18 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 19 bis 21 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 22 bis 25 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 26 bis 30 Jahre alten Whiskys
      • Die besten 31 bis 40 Jahre alten Whiskys
    • Die 7 besten Whiskys für Einsteiger
    • Die 11 besten rauchigen Whiskys
    • Die 11 besten milden Whiskys
    • Die besten japanischen Whiskys
    • Die 11 besten American Bourbon Whiskeys
    • Die 7 besten Gins im Überblick
    • Die 11 besten Rums im Überblick
  • Whisky
    • Scotch Whisky
    • American Whiskey
    • Japanischer Whisky
    • Irish Whiskey
  • Spirituosen
    • Essentials / Guides
    • Frag das Alkoblog
    • Rum
    • Gin
    • Mezcal & Tequila
    • Cognac
    • Vodka
    • Likör
    • Sonstige Spirituosen
  • Marken & Destillerien
    • Whisky-Marken & Destillerien
  • Cocktails
  • Letzte Runde
    • Gewinnspiele
    • Trinkkultur
    • Craft Beer
    • Gesponsert

Gin

17 Stories

Was ist Gin?

Ein Gin wird meist aus Getreide oder Melasse gebrannt und erhält sein Aroma durch verschiedene Gewürze und andere Zutaten. Diese werden entsprechend ihrer Herkunft auch Botanicals genannt. Während des Brennvorgangs werden die Alkoholdämpfe durch die Botanicals geleitet und nehmen so den Geschmack an. Alternativ können die Gewürze auch der Maische zugefügt und ebenfalls destilliert werden. Beim klassischen Dry Gin spielen Wacholder und Koriander eine große Rolle im Geschmacksbouquet. Doch auch die Schalen von Zitrusfrüchten, Blüten, Wildbeeren, Ingwer oder sogar Gurke können in den Botanicals enthalten sein. Über 120 verschiedene Zutaten sind für die Verwendung beim Brennen von Gin bekannt.

Gin – früher und heute

Schon Mitte des 17. Jahrhunderts wurde Gin von Ärzten in den Niederlanden als Heilmittel eingesetzt. Lange galt Gin als Schnaps, der billig produziert und vor allem von unteren Bevölkerungsschichten getrunken wurde. In England wurde die Herstellung daher 1791 im sogenannten Gin Act reguliert, was die Qualität in der Folgezeit steigerte und die Wacholderspirituose gesellschaftsfähig machte. London Dry Gin wurde in der Folgezeit zum feststehenden Begriff des in Kupferkesseln gebrannten Destillats. Seit einiger Zeit erfreut sich Gin auch hierzulande wieder wachsender Beliebtheit: Grund sind regionale Mikrobrennereien, die mit neuartigen Rezepten und origineller Flaschengestaltung versuchen, die so genannten Regional-Gins zu vermarkten.

Vier Gins von Netto, Lidl, Aldi und Penny bis 10 Euro im Test (Foto: Alkoblog)
  • Gin

Discounter-Gin bis 10 Euro im Test: Aldi, Lidl, Penny & Netto im Vergleich

  • Posted on 11. März 201816. März 2018
  • vonLukas
  • 9 Minuten Lesezeit
Der The London N° 1 Original Blue Gin wird mit 12 internationalen Botanicals hergestellt. (Foto: González Byass)
Story lesen
  • 2 min
  • Gesponsert
  • Gin

Schöne Augen aus Britannien: The London N° 1 Original Blue Gin

  • Posted on 22. November 201722. November 2017
  • 1 Kommentar
  • vonSamuel
Für The London N° 1 Original Blue Gin werden insgesamt 12 Botanicals aus verschiedenen Regionen der Welt verwendet, wobei Blaualgen-Extrakt für die charakteristische blaue Farbe des Gins sorgt. Wie macht sich der Gin aus London im Glas?
Story lesen
Für die Gin-Herstellung werden Column Stills oder Pot Stills verwendet. (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • 5 min
  • Alkoblog Essentials
  • Gin

Gin-Herstellung: Einfach erklärt in 5 Minuten

  • Posted on 15. September 201716. März 2018
  • 0 Kommentare
  • vonDeborah
Ob pur oder im Longdrink: Gin ist zurzeit in aller Munde und beliebt wie selten. Doch wie wird Gin hergestellt? Wir erklären Destillation, Botanicals und Mazeration kompakt und leicht verständlich.
Story lesen
Story lesen
  • 2 min
  • Gin

Feel! Munich Dry Gin im Test • Nachhaltig, vegan und fair

  • Posted on 9. Mai 201715. Juli 2017
  • 0 Kommentare
  • vonDeborah
Der Durst nach Gin ist weiterhin groß. Mit dem Feel! Munich Dry Gin gibt es nun auch einen echten Veganer unter den deutschen Gins, welcher außerdem mit regionalen Botanicals hergestellt wird. Wir haben den Feel! Gin getestet!
Story lesen
3
Story lesen
  • 3 min
  • Gin

Zapfenstreich im Nadelwald: Needle Schwarzwald Dry Gin verkostet

  • Posted on 8. Februar 20179. Juli 2017
  • 4 comments
  • vonLukas
Die Fichte ist der Baum des Jahres 2017. Wie könnte man darauf besser anstoßen, als mit einem Gin aus Fichtennadeln. Der Needle Gin aus dem Schwarzwald bringt das Nadelgehölz flüssig ins Glas – zu einem erstaunlichen Preis.
Story lesen
Eine schöne Flasche Gin macht im Barschrank eine gute Figur. (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • 4 min
  • Gin

Für Individualisten: Gin selber machen mit dem Private Gin-Set

  • Posted on 3. Dezember 201625. Juli 2017
  • 8 comments
  • vonDeborah
Mit weit über 100 Botanicals ist Gin eine der vielfältigsten Spirituosen überhaupt. Was viele nicht wissen: Man kann sich seinen Gin ganz einfach selber herstellen. Besonders gut geht das mit einem fertigen Set. Deborah hat’s ausprobiert
Story lesen
Alkoblog Essentials – Unsere Spirituosen-Guides
  • Nosing-Glas mit gutem Whisky (Foto: Alkoblog)
    Guter Whisky: Die besten Flaschen bis 50 Euro
    • Posted on 19. Mai 201616. April 2018
    • vonSamuel
  • Whisky-Herstellung in der Bowmore Distillery (Foto: Alkoblog)
    Einsteiger-Guide: 15 Whisky-Sorten, die du kennen solltest
    • Posted on 10. Januar 201619. August 2017
    • vonLukas
  • Gin Tonic mit Zitrone (Foto: inkje / photocase.de)
    Einsteiger-Guide: 12 Gin-Sorten, die du kennen solltest
    • Posted on 28. Januar 201615. März 2018
    • vonLukas
  • Whisky oder Whiskey – Was ist der Unterschied?
    • Posted on 11. März 201726. März 2018
    • vonSamuel
Story lesen
  • 3 min
  • Gin

Die Nadelprobe: Wie gut ist der neue Lidl Schwarzwald Gin?

  • Posted on 16. November 201611. September 2017
  • 3 comments
  • vonLukas
Der Discounter LIDL hat jetzt einen eigenen Schwarzwald-Gin am Start. Günstig ist er in jedem Fall. Aber schmeckt er auch gut? Unser Gin-Test pur und gemischt in einem Charred Lemon Gin Sparkler schafft Klarheit.
Story lesen
Gelagerter Gin aus Kolumbien. (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • 2 min
  • Gin

Welcome to the Jungle: Colombian Aged Gin Treasure im Test

  • Posted on 25. Mai 201615. Juli 2017
  • 0 Kommentare
  • vonSamuel
Mit dem Colombian Aged Gin präsentiert Dictador den ersten Gin auf der Basis von Zuckerrohr. Wir haben den in Rumfässern gelagerten Gin-Neuling probiert.
Story lesen
Story lesen
  • 1 min
  • Gin

Die wichtigsten deutschen Gins auf einer Karte

  • Posted on 15. Februar 201615. Juli 2017
  • 1 Kommentar
  • vonLukas
Unzählige neue Craft Gins buhlen um die Aufmerksamkeit von Genießern. Unsere Destillerie-Karte von Deutschland, Österreich und der Schweiz schafft Überblick und lädt zum Erkunden und Probieren ein!
Story lesen

Torf küsst Sherry!

Gewinne jetzt die Lagavulin Distillers Edition 2016:

Das Gewinnspiel läuft bis zum 31.05.2018 und findet unter unseren aktiven Newsletter-Empfängern statt. Wer den Alkoblog-Newsletter bereits liest, nimmt automatisch an der Verlosung teil.

Beliebte Gin-Stories:

Die Nadelprobe: Wie gut ist der neue Lidl Schwarzwald Gin?

  • Posted on 16. November 201611. September 2017
  • vonLukas
Story lesen
Gin Tonic mit Zitrone (Foto: inkje / photocase.de)

Einsteiger-Guide: 12 Gin-Sorten, die du kennen solltest

  • Posted on 28. Januar 201615. März 2018
  • vonLukas
Story lesen

Die jungen Wilden: 6 neue deutsche Gins im Test

  • Posted on 1. Februar 201619. August 2017
  • vonLukas
Story lesen
Eine schöne Flasche Gin macht im Barschrank eine gute Figur. (Foto: Alkoblog)

Für Individualisten: Gin selber machen mit dem Private Gin-Set

  • Posted on 3. Dezember 201625. Juli 2017
  • vonDeborah
Story lesen

Liquid Stories für dein Postfach

Die wichtigsten Flaschen im Test, dazu Hintergründe und viele Tipps rund um den Genuss von Whisky, Rum & Co.

https://www.alkoblog.de/wp-content/uploads/2017/07/alkoblog-logo-footer-invers.png
Mit bis zu 100.000 Lesern pro Monat ist das Alkoblog eines der größten Online-Magazine für Spirituosen im deutschsprachigen Raum. Seit 2007 begeistern wir unsere Leser jede Woche mit authentischen Stories und Tests. Neben Whisky haben wir vor allem Rum, Gin, aber auch Mezcal im Glas.
Linktipp
Casino Blog
  • Shopfinder
  • Whiskygläser
  • Über die Alkoblogger
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Unsere Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.