Alkoblog
  • Die Besten
    • Die 10 besten Gins im Überblick
    • Die 11 besten Rums im Überblick
    • Die 9 besten Tequilas & Mezcals im Überblick
    • Die 10 besten Vodkas im Überblick
  • Spirituosen
    • Marken & Destillerien
      • Rum-Marken & Destillerien
      • Gin-Marken & Destillerien
      • Mezcal & Tequila-Marken
      • Whisky-Marken & Destillerien
    • Guides & Essentials
    • Rum
    • Gin
    • Mezcal & Tequila
    • Whisky
    • Cognac
    • Vodka
    • Likör
    • Sonstige Spirituosen
  • Cocktails
  • Letzte Runde
    • Gewinnspiele
    • Trinkkultur
    • Craft Beer
    • Anzeige
  • Abonnieren
  • Bei unserem Rum-Gewinnspiel könnt ihr eine Flasche des wertvollen Ron Zacapa XO gewinnen (Collage: Alkoblog, Foto: Amazon)

    Gewinne eine Flasche Ron Zacapa XO in unserem Rum-Gewinnspiel

    Story lesen
  • Shopfinder
  • Whiskygläser
  • Über die Alkoblogger
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Unsere Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Alkoblog
Zu Cocktailglas.org
Alkoblog
  • Die Besten
    • Die 10 besten Gins im Überblick
    • Die 11 besten Rums im Überblick
    • Die 9 besten Tequilas & Mezcals im Überblick
    • Die 10 besten Vodkas im Überblick
  • Spirituosen
    • Marken & Destillerien
      • Rum-Marken & Destillerien
      • Gin-Marken & Destillerien
      • Mezcal & Tequila-Marken
      • Whisky-Marken & Destillerien
    • Guides & Essentials
    • Rum
    • Gin
    • Mezcal & Tequila
    • Whisky
    • Cognac
    • Vodka
    • Likör
    • Sonstige Spirituosen
  • Cocktails
  • Letzte Runde
    • Gewinnspiele
    • Trinkkultur
    • Craft Beer
    • Anzeige
  • Abonnieren
  • Rum

Die wichtigsten Fragen zu Captain Morgan – und unsere Antworten

  • 1. Juli 2016
  • 8 comments
  • 6 Minuten Lesezeit
  • Samuel
Inhaltsverzeichnis
  1. Ist Captain Morgan ein guter Rum?
  2. Trinkt man Captain Morgan pur oder gemischt?
  3. Womit kann man Captain Morgan mischen?
  4. Welche guten Cocktailrezepte für Captain Morgan gibt es?
    1. Mojito mit Captain Morgan
    2. Long Island Ice Tea mit Captain Morgan
    3. Caipirinha mit Captain Morgan
  5. Welche Alternative gibt es zu Captain Morgan?
  6. Kann Captain Morgan im Kühlfach gefrieren?
  7. Wie lange ist eine offene Flasche Captain Morgan haltbar?
  8. Ist Captain Morgan ein brauner oder ein gefärbter weißer Rum?
  9. Wo wird Captain Morgan hergestellt?
  10. Enthält Captain Morgan Zucker?
  11. Enthält Captain Morgan künstliche Aromen?
  12. Ab welchem Alter kann ich Captain Morgan kaufen?

Ist Captain Morgan ein guter Rum?

Die Frage nach der Qualität einer Spirituose ist natürlich immer subjektiv. Captain Morgan Spiced Gold ist streng genommen jedoch weder ein Rum noch ein Spiced Rum. Wer genau hinschaut sieht, dass “Spiced Gold” anstatt “Spiced Rum” auf dem Etikett steht. Maßgeblich ist hierfür der Alkoholgehalt von Captain Morgan. Dieser beträgt nämlich lediglich 35 %. Da Rum jedoch mindestens einen Alkoholgehalt von 37,5 % aufweisen muss, ist Captain Morgan kein Rum sondern eine “Spirituose auf Rumbasis”.

Für die Herstellung des Captain Morgan Spiced Gold wird weißer, bis zu einem Jahr gelagerter Rum verwendet. Für die Farbe und den Geschmack sorgen hauptsächlich nicht die Lagerzeit in amerikanischen Eichenholzfässern, sondern später hinzugegebene Farb- und Aromastoffe. So sorgt zum Beispiel Zuckerkulör für die kräftige braune Farbe des Spiced Gold. Ob einem Captain Morgan auf der Zunge gefällt, ist wie so oft Geschmackssache.

Da Captain Morgan kein richtiger Rum ist, kann man ihn auch nicht richtig mit normalem gelagerten Rum vergleichen. In unserem ausführlichen Test des Captain Morgan Spiced Gold erfahrt ihr mehr zum Geschmack.

Trinkt man Captain Morgan pur oder gemischt?

Man kann Captain Morgan selbstverständlich pur trinken. Doch ob dies ein großer Genuss ist, sei mal dahin gestellt. Auch die offizielle Webseite von Captain Morgan schreibt nichts von einem purem Verzehr, sondern empfiehlt die klassische Mischung mit Cola oder mit Limonade, Apfelsaft, Ginger Ale. Gemischt werden kann also nach Herzenlust. Um die deutlich vorhandenen Alkoholnoten nicht so stark zu schmecken, sollte man Captain Morgan lieber gemischt trinken.

Womit kann man Captain Morgan mischen?

Das klassische Mischgetränk für Captain Morgan ist Cola. Aber auch mit anderen Limonaden, Apfelsaft oder Ginger Ale lässt sich ein schmackhafter Longdrink mischen. Wahrscheinlich ist Captain Morgan auf Partys auch wegen seiner guten Mischbarkeit so beliebt. Auch Cocktails lassen sich aus dem Rum-Getränk herstellen.

Welche guten Cocktailrezepte für Captain Morgan gibt es?

Als Alternative zu richtigem Rum kann Captain Morgan in klassischen Rum-Cocktails ein passender Ersatz sein. So funktioniert Captain Morgan zum Beispiel auch in Mojito, Long Island Ice Tea oder Caipirinha.

Mojito mit Captain Morgan

  • 5 cl Captain Morgan
  • Spritzer Wasser
  • 2 Teelöffel Zucker
  • 2 Limettenspalten
  • Minzzweige

Die Limettenspalten im Glas zusammen mit dem Zucker in einem großen Glas zerdrücken. Danach die Minze hinzugeben und ebenfalls leicht zerdrücken, anschließend mit Eis auffüllen.  Dann den Captain Morgan und das Wasser hinzugeben. Wahlweise mit einem Minzzweig garniert servieren.

Long Island Ice Tea mit Captain Morgan

  • 17,5 ml Captain Morgan
  • 17,5 ml Vodka
  • 17,5 ml Gin
  • 17,5 ml Tequila
  • 17,5 ml Orangenlikör
  • 17,5 ml Zuckersirup
  • 17,5 ml Zitronensaft
  • 17,5 ml Limettensaft
  • Cola

Fülle einen Cocktailshaker mit Eis und gebe Captain Morgan, Vodka, Gin, Tequila, Orangenlikör, Zuckersirup, Zitronensaft und Limettensaft hinein. Anschließend gut durchshaken, bis sich die Oberfläche des Shakers ordentlich kühl anfühlt. Dann den Drink durch das Sieb in ein mit Eis gefülltes Glas abseihen und mit Cola auffüllen. Bei Bedarf mit einer Zitronenscheibe garniert servieren. Da dieser Longdrink sehr stark ist, sollte er mit Vorsicht genossen werden!

Caipirinha mit Captain Morgan

  • 50 ml Captain Morgan
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Limette

Limette mit Hilfe eines Messer in Schnitze schneiden und zusammen mit dem Zucker in ein Glas geben. Anschließend mit eine Stößel die Limetten zerdrücken. Dann wird das Glas mit Eis aufgefüllt und der Captain Morgan hinzu gegeben. Zum Schluss gut verrühren.

Welche Alternative gibt es zu Captain Morgan?

Im Segment der rumbasierten Spirituosen gehört Captain Morgan zu den einfachsten und günstigsten Spirituosen. Qualitativ vergleichbar ist der Bacardi Oakheart. Für bessere Spiced Rums muss etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden, aber auch Qualität und Geschmack sind höher. Oder ihr seht euch bei den richtigen Rums ohne Aromatisierung um, die dennoch eine breite Auswahl von verschiedenen Aromen bieten.  Viele Testberichte zu Rums aus der Karibik, Südamerika und der restlichen Welt findet ihr in unseren Rum-Tests.

Kann Captain Morgan im Kühlfach gefrieren?

Ja, Captain Morgan kann im Eisfach gefrieren. Wann eine Spirituose gefriert, hängt von ihrem Alkoholgehalt ab. Spirituosen mit 40% wie zum Beispiel Vodka gefrieren in einem gewöhnlichem Kühlfach mit -18 Grad nicht. Der Gefrierpunkt liegt bei ungefähr -20 Grad.

Captain Morgan hat allerdings nur einen Alkoholgehalt von 35% und kann unter Umständen bei rund -18 Grad anfangen zu gefrieren. Insbesondere bereits geöffnete Flaschen sind gefährdet, da hier bereits etwas Alkohol entwichen sein kann. Praktisch für die Berechnung des Gefrierpunktes einer Spiriuose ist die Faustformel: Alkoholgehalt / 2 = Gefrierpunkt in Minusgraden. Das Gefrieren von Spirituosen dauert allerdings eine Weile. So sind 20 bis 30 Minuten zum schnellen Herunterkühlen des Captain Morgan gefahrlos möglich. Nur vergessen sollte man die Spirituose im Kühlfach nicht.

Wie lange ist eine offene Flasche Captain Morgan haltbar?

Eine ungeöffnete Flasche Captain Morgan ist so gut wie unbegrenzt lange haltbar. Doch wie sieht es mit den Resten von der letzten Party aus? Bereits geöffnete Flaschen Captain Morgan verderben nicht im eigentlichen Sinne. Aber mit der Zeit kann der Geschmack und die Qualität der Spirituose nachlassen.

Daher ist es wichtig, auf möglichst gute Lagerungsbedingungen zu achten. Schlecht für Spirituosen sind insbesondere Lufteinfluss (Oxidation), direkte Sonneneinstrahlung und Wärme. Bei guten Lagerungsbedingungen behält eine angebrochene Flasche Captain Morgan noch mindestens ein Jahr ihre Qualität.

Wie schnell der Qualitäsverlust vonstatten geht, hängt auch von der restlichen Füllmenge ab. Je mehr Flüssigkeit in der Flasche noch vorhanden ist, desto geringer ist der Lufteinfluss und die Flasche kann länger gelagert werden.

Ist Captain Morgan ein brauner oder ein gefärbter weißer Rum?

Für Captain Morgan wird Rum verwendet der bis zu einem Jahr in amerikanischen Eichenholzfässern gelagert wurde. Es ist also kein ganz frischer weißer Rum der in die Flasche kommt, dennoch ist die Lagerzeit zu kurz, um dem Rum viel Farbe zu verleihen. Für die satte Farbe des Captain Morgan wird daher Zuckerkulör (E150) zugegeben. Andernfalls würde die rumbasierte Spirituose (Captain Morgan  Spiced Gold ist kein echter Rum s.o.) wahrscheinlich wohl weniger schmackhaft aussehen. Das Auge trinkt ja bekanntlich mit.

Wo wird Captain Morgan hergestellt?

Captain Morgan wird laut der Webseite des Herstellers in der Long Pond Destillerie auf Jamaika hergestellt. Die Anlagen der Destillerie dürften riesig sein. Immerhin werden jedes Jahr über 90 Millionen Liter Captain Morgan weltweit verkauft.

Enthält Captain Morgan Zucker?

Viele Rum-Sorten enthalten Zucker um den Geschmack des Rums noch süßer zu machen. Auch beim Captain Morgan Spiced Gold wird mit einer undeklarierten kleinen Zuckerzugabe nachgeholfen (wohl ca. 14,5 Gramm pro Flasche). Zusätzlich ist für die Färbung der rumbasierten Spirituose auch Zuckerkulör (E150) in der Abfüllung enthalten. Wer mehr über die heimliche Zuckerzugabe in vielen Rums erfahren möchte, dem sei die Lektüre dieses Artikels empfohlen.

Enthält Captain Morgan künstliche Aromen?

Laut dem Etikett Aufdruck auf der Captain Morgan Flasche werden neben Gewürzen auch natürliche Aromen für die Aromatisierung der Spirituose verwendet. Falls auch künstliche Aromen verwendet werden würden, müsste dies ebenfalls auf dem Etikett angegeben werden. Da dies nicht geschehen ist gehen wir davon aus, dass Captain Morgan keine künstlichen Aromen enthält.

“Natürliches Aroma” klingt auf den ersten Blick gut und sehr naturnah. Ganz so einfach ist es dann aber doch nicht. Ein Aroma darf nach gültiger EU-Verordnung als “natürlich” bezeichnet werden, wenn es mittels physikalischer, enzymathischer oder mikrobiologischer Verfahren aus Ausgangsstoffen pflanzlicher oder tierischer Herkunft gewonnen wurde und chemisch mit in der Natur vorkommenden Aromen identisch ist.

Natürliches Vanillearoma stammt dabei aber zum Beispiel nicht unbedingt aus einer natürlichen Vanilleschote. Die Aromen können auch biotechnologisch durch Bakterien, Pilze und Enzyme erzeugt werden. Dies ist vor allen Dingen dann der Fall, wenn die Herkunft des Aromas (z. B. Bourbon-Vanille aus echten Vanilleschoten) nicht klar definiert wird.

Ab welchem Alter kann ich Captain Morgan kaufen?

Captain Morgan Spiced Gold darf in Deutschland erst ab 18 Jahren gekauft werden. Da Captain Morgan aus destilliertem Alkohol hergestellt wird, greift hier das Deutsche Jugendschutzgesetz. Demnach ist der Verkauf von branntweinhaltigen Produkten  an Jugendliche unter 18 Jahren in Deutschland verboten (Stand 2018).

Samuel
Samuel

Ob die schroffen Felsen in den schottischen Highlands, die sanft rollenden Hügel von Kentucky oder die fruchtbare Natur Südamerikas – der Genuss einer Spirituose ist für mich eng mit der Natur eines Landes verbunden. Ich bin gerne draußen unterwegs und immer auf der Suche nach der nächsten Herausforderung. Eine gute Spirituose ist für mich wie ein Abenteuerroman: Spannend bis zum letzten Schluck.

Weiterlesen zu den Themen:
  • Captain Morgan
  • Puerto-ricanischer Rum
  • Spiced Rum
Vorherige Story
Mit guten und stylischen Cocktailgläsern kommen Drinks noch besser zur Geltung. (Foto: Alkoblog)
  • Cocktails

3 klassische Cocktails, die du unbedingt mixen solltest

  • 30. Juni 2016
  • Lukas
Story lesen
Nächste Story
  • Rum

Für Naschkatzen: Ron Esclavo XO Solera im Test

  • 7. Juli 2016
  • Samuel
Story lesen
Diese Liquid Stories solltest du unbedingt lesen:
Bei unserem Rum-Gewinnspiel könnt ihr eine Flasche des wertvollen Ron Zacapa XO gewinnen (Collage: Alkoblog, Foto: Amazon)
Story lesen
  • Gewinnspiele
  • Rum

Gewinne eine Flasche Ron Zacapa XO in unserem Rum-Gewinnspiel

  • 15. November 2019
  • Lukas
Story lesen
  • Rum

Mild & Süß: Ron Elmilio Blended Rum verkostet

  • 9. November 2019
  • Samuel
Das Design des Remedy Elixir erinnert an alte Apotheker-Flaschen (Foto: Sierra Madre)
Story lesen
  • Anzeige
  • Likör
  • Rum

Rum-Likör aus den Goldenen 20ern: Wie schmeckt Remedy Elixir?

  • 7. Oktober 2019
  • Samuel
Brugal ist einer der traditionsreichsten Rum-Hersteller der Karibik. (Foto: Brugal)
Story lesen
  • Anzeige
  • Rum

Brugal 1888: So genießt Du den dominikanischen Rum am besten

  • 20. August 2019
  • Samuel
Rum ist eine vielfältige Spirituose, die in verschiedenen Sorten und Qualitäten hergestellt wird. Doch wie trinkt man Rum richtig? (Foto: Alex Block / Unsplash)
Story lesen
  • Rum

Wie trinkt man Rum richtig? – 7 Tipps für mehr Genuss

  • 19. Juli 2019
  • Samuel
Neben Sonne, Strand und Palmen steht die Karibik auch für Rum. (Foto: Sébastien Jermer / Unsplash)
Story lesen
  • Rum

Was ist weißer Rum? – Die wichtigsten Infos zum “Gold” der Südsee

  • 9. Juli 2019
  • Samuel
Welche Rums sind gut für Einsteiger geeignet? Wir stellen unsere Top 5 vor. (Foto: freepik.com)
Story lesen
  • Rum

Guter Rum: Die 5 besten Flaschen für Einsteiger

  • 14. April 2019
  • Samuel
Der Don Papa Sherry Cask glänzt mit einem mysteriös anmutenden Design (Foto: Don Papa)
Story lesen
  • Anzeige
  • Rum

Philippinischer Rum trifft spanischen Sherry: Don Papa Sherry Cask verkostet

  • 9. Januar 2019
  • Samuel
8 Kommentare
  1. Avatar Andy sagt:
    1. Juli 2016 um 21:51 Uhr

    Auch wenn hierzulande der Kapitän tatsächlich fast nur als Spiced Gold bekannt ist, sollte man erwähnen, dass es auch einen recht guten weißen Rum im Supermarkt gibt.
    Ausserdem eine Reihe weiterer Spiced Qualitäten, die es aber nur im Fachhandel gibt. Der Sherry Limited Edition ist echt Top.

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      4. Juli 2016 um 12:02 Uhr

      Hallo Andy, danke für den guten Hinweis. Ja es gibt von Captain Morgan auch einen White Rum, der sich ebenfalls eher zum Mischen eignet.

      Hier unser Testbericht dazu.

      Viele Grüße
      Lukas

      Antworten
  2. Avatar Martin Dobmann sagt:
    15. Juli 2016 um 11:52 Uhr

    leider gibt es den 73% nicht mehr

    Antworten
    1. Lukas Lukas sagt:
      15. Juli 2016 um 16:31 Uhr

      Ja das stimmt. Die Overproof-Variante des Captain Morgan gibt es seit einigen Jahren nur noch in Auktionen und in manchen Shops als Einzelstücke zu teilweise deutlich höheren Preisen. Viele sind wohl auf den Bacardi 151 mit über 75 % und den Old Pascas mit 73 % ausgewichen – die schmecken aber natürlich anders als der Captain Morgan. Aber wer weiß, vielleicht gibt es irgendwann wieder mehr Nachfrage nach solchen superstarken Rums und der Captain Overproof erlebt sein Revival…

      Antworten
      1. Avatar bergheim sagt:
        26. Oktober 2016 um 14:56 Uhr

        ich kann mich ihrer meinung bzw aussage nur anschliesen.

        mfg

        Antworten
  3. Avatar bergheim sagt:
    26. Oktober 2016 um 14:53 Uhr

    Leider ist der Rum nicht mehr das was ich früher an ihm schätzte(Morgan 73%). Er ist nur ein Abklasch von der früheren Qualität. Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle, aber lieber dann teurer als sich jedesmal ärgern. Der Preis lag bei dem Rum früher um 20-25€. Lieber weniger trinken und dafür Geschmack .

    Der Hersteller sollte überlegen das Masse nicht immer besser ist.

    Fazit: Ich kaufe das Gesöff nicht mehr!!!!

    Antworten
  4. Avatar nadine sagt:
    29. Mai 2018 um 16:00 Uhr

    Hallo. Ich habe im Keller vom Opa eine mindestens 30 Jahre alte Flasche captain Morgan Black Label mit 73% gefunden. Kann mir jemand sagen ob die einen Wert hat.

    Antworten
    1. Avatar Samuel sagt:
      1. Juni 2018 um 23:03 Uhr

      Hallo,

      Der Preis für alte Spirituosen wird letztendlich von der Nachfrage geregelt. Ich weiß nicht so genau, ob es Menschen gibt die Captain Morgan Flaschen sammeln. Da der 73%ige von Captain Morgan soweit ich weiß nicht mehr produziert wird, kann es schon sein, dass die Flasche eine Sammler etwas wert ist. Am besten mal schauen was auf Online-Handelsplattformen so geboten wird.

      Vielleicht wird es ja ein kleiner “Piratenschatz”.

      Viele Grüße

      Samuel

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Samuel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Bei unserem Rum-Gewinnspiel könnt ihr eine Flasche des wertvollen Ron Zacapa XO gewinnen (Collage: Alkoblog, Foto: Amazon)

    Gewinne eine Flasche Ron Zacapa XO in unserem Rum-Gewinnspiel

    Story lesen
Rum-Destillerien von A bis Z
Beliebte Rum-Stories
  • Bacardi Oakheart (Foto: Hersteller) 1
    • Rum
    Ein Herz aus Fusel: Bacardi Oakheart im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
  • 2
    • Rum
    Die wichtigsten Fragen zu Captain Morgan – und unsere Antworten
    • 6 Minuten Lesezeit
  • Zuckerrohr-Verarbeitung in Ecuador (Foto: Rinaldo Wurglitsch / Flickr) 3
    • Rum
    Cachaça oder Rum − was sind die Unterschiede?
    • 4 Minuten Lesezeit
  • Vier Rum-Sorten im Vergleich - das Testfeld (Foto: Alkoblog) 4
    • Rum
    Milde Vanille & würziger Abgang: Vier Rum bis 30 Euro im Test
    • 4 Minuten Lesezeit
about
Mit bis zu 100.000 Lesern pro Monat ist das Alkoblog eines der größten Online-Magazine für Spirituosen im deutschsprachigen Raum. Seit 2007 begeistern wir unsere Leser jede Woche mit authentischen Stories und Tests. Neben Whisky haben wir vor allem Rum, Gin, aber auch Mezcal im Glas.
  • Shopfinder
  • Über die Alkoblogger
  • Unsere Mediadaten
  • So bewerten wir
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.