Alkoblog
  • Die Besten
    • Die 10 besten Gins im Überblick
    • Die 11 besten Rums im Überblick
    • Die 9 besten Tequilas & Mezcals im Überblick
    • Die 10 besten Vodkas im Überblick
  • Spirituosen
    • Marken & Destillerien
      • Rum-Marken & Destillerien
      • Gin-Marken & Destillerien
      • Mezcal & Tequila-Marken
      • Whisky-Marken & Destillerien
    • Guides & Essentials
    • Rum
    • Gin
    • Mezcal & Tequila
    • Whisky
    • Cognac
    • Vodka
    • Likör
    • Sonstige Spirituosen
  • Cocktails
  • Letzte Runde
    • Gewinnspiele
    • Trinkkultur
    • Craft Beer
    • Anzeige
  • Abonnieren
  • Bei unserem Rum-Gewinnspiel könnt ihr eine Flasche des wertvollen Ron Zacapa XO gewinnen (Collage: Alkoblog, Foto: Amazon)

    Gewinne eine Flasche Ron Zacapa XO in unserem Rum-Gewinnspiel

    Story lesen
  • Shopfinder
  • Whiskygläser
  • Über die Alkoblogger
  • Wie wir Spirituosen bewerten
  • Unsere Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Alkoblog
Zu Cocktailglas.org
Alkoblog
  • Die Besten
    • Die 10 besten Gins im Überblick
    • Die 11 besten Rums im Überblick
    • Die 9 besten Tequilas & Mezcals im Überblick
    • Die 10 besten Vodkas im Überblick
  • Spirituosen
    • Marken & Destillerien
      • Rum-Marken & Destillerien
      • Gin-Marken & Destillerien
      • Mezcal & Tequila-Marken
      • Whisky-Marken & Destillerien
    • Guides & Essentials
    • Rum
    • Gin
    • Mezcal & Tequila
    • Whisky
    • Cognac
    • Vodka
    • Likör
    • Sonstige Spirituosen
  • Cocktails
  • Letzte Runde
    • Gewinnspiele
    • Trinkkultur
    • Craft Beer
    • Anzeige
  • Abonnieren
  • Craft Beer

Das Unaussprechliche: BRLO Craft Beer im Test

  • 29. Januar 2016
  • 1 Kommentar
  • 3 Minuten Lesezeit
  • Lukas
Craft-Bier aus Berlin im Test. (Foto: Alkoblog)
Craft-Bier aus Berlin im Test. (Foto: Alkoblog)

Es gab eine Zeit, noch gar nicht so lange her, da war Berlin in Sachen Bier ein richtiges Entwicklungsland. Es gab Berliner Pilsener (von allen nur “Berliner” genannt), Schultheiß-Bier (“Schulle”) oder Berliner Kindl (das einzige Bier, das wirklich alle “Kindl” nannten). Mit diesen drei Bier-Marken kann man prima eine Nacht am Bahnhof zubringen oder vielleicht auch noch eine WG-Party in Schwung bringen. Sie sind so durchschnittlich, dass sie nicht groß auffallen beim Trinken. Einfache Kost für einfache Abende.

Die Wende kam erst mit den neuen Craft-Brauereien nach Berlin – mit frischen Rezepturen, ungewöhnlichem Hopfen, leckeren Sorten. Ist jetzt alles gut? Nicht ganz, denn auch beim Craft Beer gibt es große Unterschiede, wie wir beim Trinken von BRLO feststellen mussten.

Die Überraschung: BRLO wird nicht in Berlin gebraut

Doch der Reihenfolge nach: BRLO ist Slawisch für Berlin. Ich weiß das, weil ich früher Slawisch in der Schule hatte. Ich habe sogar das “kleine Slawinum”. Haha, alles Quatsch, stimmt natürlich nicht. Nur das mit BRLO und Berlin ist richtig. Ein großer Berliner Bär ist auf den Flaschen von BRLO abgebildet und dazu der Slogan “Handcrafted with Berlin Love”. Das klingt nach “Handcrafted in Berlin with Love”, aber das steht da nicht. Und so ist es auch nicht: Denn hinten auf dem Etikett erfahren wir, dass das Bier je nach Sorte in Brandenburg oder Landsberg in Sachsen-Anhalt “assembled” wird. Ich frage mich ja noch immer: Wie kann man bitte ein Bier assemblen? Und möchte ich das wirklich trinken? Wieso wird BRLO nicht einfach ganz normal gebraut, vielleicht sogar in Berlin? So kommt schnell der Eindruck auf, dass es sich hier um eine Marketing-Mogelpackung handelt und das mögen wir Berliner gar nicht gern.

Aber vielleicht schmeckt BRLO dafür wirklich gut – das werden wir jetzt herausfinden. Aus den vier Sorten BRLO Helles, BRLO Pale Ale, BRLO Porter und BRLO Weisse haben wir einfach mal zwei gezogen, die besonders spannend klangen:

BRLO Pale Ale im Test

Wie riecht es?

Frisch geduscht mit nassen Haaren stellt sich dieses Craft Beer vor. Sexy und gar nicht arm an Aromen! Wir riechen Pfirsich, Zitrone, Zitronencreme, reifen Apfel,  Aprikose und andere gelbe Früchte. Wirkt samtig-cremig und voll. Das alles eingebunden in einen ausgeprägten Hopfen. Ein richtiger IPA-Duft ist das hier, der Lust macht aufs Trinken.

Wie schmeckt es?

So sexy kam dieses Bier vom Duft daher, aber was steckt wirklich drin? Leider haben es viele Duftnoten nicht in den Geschmack geschafft. Der ist leicht und fast körperarm, keine Früchte sind zu erkennen. Der einzige prägnante Ton kommt vom Hopfen, der sich herb und bitter an den Abgang lehnt. Geschmacklich wirklich ein sehr uninspiriertes Pale Ale.

BRLO Porter im Test

Wie riecht es?

Ein schwarzes Bier und ein dunkler Geruch. Das Porter riecht röstig und malzig, nach Kastanien und Brot. Ein milder und tiefer Geruch.

Wie schmeckt es?

Ähnlich wie beim Pale Ale hat man beim Trinken das Gefühl, ein ganz anderes Bier im Glas zu haben: Dünn, schmal und mit wenig Geschmack versucht sich das BRLO Porter irgendwie so durchzumogeln. Etwas geröstetes Brot, viel mehr ist nicht zu holen. Dafür durchaus bitter und mit dieser süßlichen Note, die stark alkoholische Biere häufig hinten haben und die uns gar nicht gefällt. Ein enttäuschendes Bier.

Fazit zu BRLO-Bier:

BRLO gibt sich als Berliner Craft Beer, ist aber bei genauerer Betrachtung eine ziemliche Mogelpackung. Damit könnten wir vielleicht leben, wenn das Bier wenigstens gut schmecken würde. Doch auch das ist leider nicht der Fall. Während der Geruch schon stimmt und große Erwartungen an genussvolle Craft-Beer-Momente weckt, sollte am Geschmack unbedingt noch gearbeitet werden. Der ist durchgehend zu dünn und zu wenig aussagekräftig. Die BRLOs trinken sich noch nicht mal besonders angenehm. Da liegen andere Craft-Brauer deutlich vorne. So gibt es von unserer Seite leider keine Empfehlung für das BRLO-Bier.

Lukas
Lukas

Als Gründer des Alkoblogs bin ich immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen. Eine gute Spirituose fordert mich im Tasting. Und sie überrascht mich mit tollen Aromen, die ich noch nirgendwo sonst schmecken kann. Ich liebe gut erzählte Stories über Destillerien, ihre Gründer und die Macher hinter den Spirituosen – und erzähle gerne selbst welche.

Vorherige Story
Gin Tonic mit Zitrone (Foto: inkje / photocase.de)
  • Gin
  • Guides / Essentials

Einsteiger-Guide: 12 Gin-Sorten, die du kennen solltest

  • 28. Januar 2016
  • Lukas
Story lesen
Nächste Story
  • Gin

Die jungen Wilden: 6 neue deutsche Gins im Test

  • 1. Februar 2016
  • Lukas
Story lesen
Diese Liquid Stories solltest du unbedingt lesen:
Bier schmeckt auch zu Weihnachten und besonders im Adventskalender. (Foto: John McStravick / Flickr)
Story lesen
  • Craft Beer

Die 4 besten Bier-Adventskalender 2019 im Vergleich

  • 14. November 2019
  • Samuel
Der Metallic Cloud Cocktail aus der Box des Drink Syndikats. (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • Craft Beer

Hopfen & Minze: Bier-Cocktails für den Sommer [Rezepte]

  • 9. August 2016
  • Lukas
Story lesen
  • Craft Beer

Hopfen und Malz: Störtebeker Whisky-Bier / Scotch Ale im Test

  • 6. Februar 2016
  • Samuel
LIDL Maltos Barrique Style Craft Beer (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • Craft Beer

LIDL Craft Beer: Maltos Barrique Style im Test

  • 26. November 2015
  • Lukas
Story lesen
  • Craft Beer

24 mal Genuss: Craft Bier-Adventskalender 2015

  • 30. Oktober 2015
  • Samuel
Günstiges Bier, aber auch gut? Wir haben das Adelskronen Hefe probiert. (Foto: Alkoblog)
Story lesen
  • Craft Beer

Suffkowski testet: Adelskronen Hefe-Weißbier von Penny

  • 19. Juni 2015
  • Charles Suffkowski
Gute Bier-Adventskalender getestet und im Vergleich. (Foto: Jaryl Cabusco / Flickr)
Story lesen
  • Craft Beer

Bier-Adventskalender 2014 im Quick-Check

  • 2. Oktober 2014
  • Samuel
Welches Bier passt zu welchem Gericht? (Foto: Ingrid Eulenfan / Flickr)
Story lesen
  • Craft Beer

Übersicht: Welches Bier passt zu welchem Essen?

  • 26. April 2014
  • Lukas
1 Kommentar
  1. Avatar Susanne sagt:
    11. Oktober 2018 um 16:02 Uhr

    War diese Woche in Berlin und hatte die tolle Gelegenheit das BRLO zu probieren. Der Name ist ja durchaus sehr auffällig und markant.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Bei unserem Rum-Gewinnspiel könnt ihr eine Flasche des wertvollen Ron Zacapa XO gewinnen (Collage: Alkoblog, Foto: Amazon)

    Gewinne eine Flasche Ron Zacapa XO in unserem Rum-Gewinnspiel

    Story lesen
Beliebte Stories
  • Sherry reift in Eichenholzfässern – Blick ins alte Lagerhaus von González Byass in Jerez, Spanien (Foto: Alkoblog) 1
    • Anzeige
    • Sherry
    Was ist Sherry? – Ein moderner Guide für Einsteiger
    • 5 Minuten Lesezeit
  • Der Hennessy Very Special ist ein guter Einstieg in die Welt des Cognacs. (Foto: Alkoblog) 2
    • Cognac
    Der Everyday-Cognac: Hennessy Very Special (VS) im Test
    • 2 Minuten Lesezeit
  • Welche Rums sind gut für Einsteiger geeignet? Wir stellen unsere Top 5 vor. (Foto: freepik.com) 3
    • Rum
    Guter Rum: Die 5 besten Flaschen für Einsteiger
    • 3 Minuten Lesezeit
  • Wodka gehört zu den beliebtesten Spirituosen und wird weltweit gebrannt. (Foto: freepik.com) 4
    • Vodka
    Wodka-Herstellung: Wie wird das Wässerchen gebrannt?
    • 4 Minuten Lesezeit
  • Das elegante Flaschen-Design von Haku symbolisiert fließendes Wasser. (Foto: Alkoblog) 5
    • Vodka
    Klare Ansage: Japanischer Haku Vodka im Test
    • 3 Minuten Lesezeit
about
Mit bis zu 100.000 Lesern pro Monat ist das Alkoblog eines der größten Online-Magazine für Spirituosen im deutschsprachigen Raum. Seit 2007 begeistern wir unsere Leser jede Woche mit authentischen Stories und Tests. Neben Whisky haben wir vor allem Rum, Gin, aber auch Mezcal im Glas.
  • Shopfinder
  • Über die Alkoblogger
  • Unsere Mediadaten
  • So bewerten wir
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Gib deine Suchbegriffe ein und drücke Enter.